Erzwungene Migration und Migration

Migration

Kriege und Konflikte fuehren in vielen Laendern, in denen wir arbeiten, seit Jahrzehnten zu Flucht- und Migrationsbewegungen. Im Libanon leben rund zwei Millionen syrische Gefluechtete, deren Situation durch die angespannte Lage im Libanon immer schlechter wird. Im Jemen zeichnet sich die groesste humanitaere Katastrophe des Jahrhunderts ab, Millionen von Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Abgesehen von diesen Kriegsschauplaetzen beschaeftigen wir uns auch mit anderen Formen der Migration: So arbeiten im Libanon noch immer Tausende Menschen, vorrangig Frauen, als Hausangestellte etwa aus Aethiopien und den Philippinen unter katastrophalen Bedingungen. Das Khafala-System, das oft auch als moderne Sklavenarbeit bezeichnet wird, beschreibt eine Form der Ausbeutung, gegen die sich auch Widerstand organisiert. Den zu unterstuetzen gehoert zu unseren Zielen diesem Programm.